![]() |
FritzRoy Sturmglas |
Ein Arbeitskollege hat mir davon erzählt und bei einem großen Internetversandhaus wurde ich schnell fündig. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes FritzRoy-Sturmglas.
Bekannt ist ein Sturmglas schon seit langer Zeit aus der Seefahrt. Dort wurde es zur Vorhersage von Wetteränderungen verwendet. Das Sturmglas ist ein mit zwei Flüssigkeiten gefüllter und hermetisch verschlossener Glaszylinder. Die Flüssigkeiten sind meist Campher und Alkohol in gesättigter Form, die sich nicht vermischen, sondern kleine Kristalle bilden. Die Bildung dieser Kristalle steht in einem Zusammenhang mit der Wetteränderung.
Lange Zeit glaubte man, dass die Kristalle auf Änderung des Luftdrucks reagieren. Neuere Forschungen weisen angeblich darauf hin, dass die Kristalle auf elektromagnetische Felder, sogenannte "Sferics", reagieren. Diese Sferics entstehen vorzugsweise in Tiefdruckgebieten.
Also zeigt das Sturmglas das Herannahen eines Tiefdruckgebietes und somit das Schlechtwetter an.
Die Tabelle (aus der CarloMilano Bedienungsanleitung) zeigt die unterschiedlichen Kristall-Wetterzusammenhänge.
![]() |
Kristalle als Wettervorhersage |
Klare Flüssigkeit Das Wetter wird sonnig und klar Flockige Flüssigkeit Es wird bewölkt. Niederschlag ist möglich Kleine Flöckchen Es wird neblig oder feucht Kleine Sternchen Ein Gewitter steht an Kleine Sternchen an einem schönen Wintertag Es wird schneien Große Flocken Es wird bedeckt. Schnee ist möglich Viele Kristalle auf dem Boden Es gibt Frost Kristalle an der Oberfläche Es wird stürmisch