...um die Lautstärkensteuerung über den Microcontroller zu realisieren, kam einfach ein "digitales Potentiometer" X9C102 zum Einsatz. Es wird direkt vom Controller mit einem "Richtungseingang Up/Down" und einem "Zähl-Eingang" angesteuert. Dieses IC besteht intern aus 100 in Reihe geschalteten Widerständen dessen "Abgriff" mittels Zähleingang bestimmt wird. Also eine einfache Angelegenheit, um den Signalpegel des Vorverstärkers in 100 Schritten zu steuern....
Fortsetzung von Radio Teil 1
Die Bedienung des Controllers sollte nun über ein Drück-/Drehrad (Drehimpulsgeber mit Taster) erfolgen. Um bei Drehimpulsgebern auch die Drehrichtung auswerten zu können, ist ein zweiter Impulsausgang erforderlich. Die beiden Impulsausgänge müssen in ihrer Reihenfolge drehrichtungsabhängig verschoben sein (Phasenverschiebung). Um die Impulsfolge in ein Richtungssignal und ein Taktsignal umwandeln zu können, haben wir mit Hilfe eines JK-Flip/Flops und einem Schmitt-Trigger/Inverter eine kleine Decoderlogik aufgebaut...
Drehgeberdecoder |
Platine frisch von der Fertigung |
Schlussendlich wurde ein Layout gezeichnet und gefertigt. In weiterer Folge konnten wir mit der Bestückung des Boards beginnen und danach die erste Inbetriebnahme durchführen. Nach dem Abgleich der Verstärkerruheströme ging's ans Entwickeln des Arduinocodes. Hier wird einem die Arbeit extrem erleichtert, da es hier sehr viele fertige Libraries gibt, die man direkt für seine Zwecke verwenden kann. So zum Bespiel besteht die einzige Herausforderung, ein LC-Display in Betrieb zu nehmen, darin, die paar Drähte an den uC (Microcontroller) anzuschließen und die Pins im Code richtig anzugeben. Alles andere erledigt die Library. Mit dieser Vereinfachung sind die Funktionen dann schnell realisiert und der erste Probelauf kann beginnen.
Das fertig bestückte Board |
Der erste Funktionstest ist im Video unten zu sehen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen